Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte in Wien

Weihnachtsmarkt in Wien

Die Adventszeit ist in Wien eine ganz besondere Jahreszeit. Die österreichische Hauptstadt verwandelt sich in ein Wintermärchen, mit funkelnden Lichtern, dem Duft von Glühwein und Punsch und natürlich den weltberühmten Weihnachtsmärkten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf schönsten Weihnachtsmärkte vor, die Sie bei Ihrem Besuch in Wien auf keinen Fall verpassen sollten.

1. Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz

Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz ist zweifellos der bekannteste und größte Weihnachtsmarkt der Stadt. Mit über 150 Ständen bietet er eine beeindruckende Auswahl an handgefertigten Geschenken, traditionellen Weihnachtsdekorationen und kulinarischen Köstlichkeiten. Das Rathaus selbst wird in der Adventszeit festlich beleuchtet und bildet eine prachtvolle Kulisse für den Markt.

Besonders sehenswert ist der über 30 Meter hohe Weihnachtsbaum, der jedes Jahr feierlich vor dem Rathaus aufgestellt wird. Der umliegende Rathauspark verwandelt sich in einen Märchenwald mit liebevoll gestalteten Dekorationen und Lichtinstallationen, die besonders bei Kindern für leuchtende Augen sorgen.

Öffnungszeiten: Mitte November bis 26. Dezember, täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr (am 24. Dezember bis 18:00 Uhr)

2. Weihnachtsmarkt am Schönbrunn

Vor der imposanten Kulisse des Schlosses Schönbrunn findet jedes Jahr einer der stilvollsten Weihnachtsmärkte Wiens statt. Hier treffen kaiserliche Eleganz und weihnachtliche Gemütlichkeit aufeinander. Die rund 80 Stände bieten hochwertige Handwerkskunst, traditionelle Weihnachtsdekoration und exquisite kulinarische Spezialitäten.

Nach Weihnachten wird der Markt zum Neujahrsmarkt umgestaltet und bietet so die Möglichkeit, den festlichen Zauber bis ins neue Jahr hinein zu genießen. Ein Highlight ist das vielfältige kulturelle Programm mit Konzerten und Chorauftritten, die im Schlossareal stattfinden.

Öffnungszeiten: Mitte November bis 26. Dezember, täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr (am 24. Dezember bis 16:00 Uhr)

3. Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung

Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung im Herzen des ersten Bezirks ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Stadt und besticht durch seine besonders authentische Atmosphäre. Hier finden Sie traditionelles Kunsthandwerk, antike Weihnachtsdekorationen und regionale Köstlichkeiten in einem malerischen Ambiente.

Ein besonderes Highlight ist die längste Krippe Österreichs, die hier ausgestellt wird. Der Markt ist etwas kleiner und ruhiger als die großen Touristenmagnete und eignet sich perfekt für einen gemütlichen Bummel abseits des größten Trubels.

Öffnungszeiten: Mitte November bis 23. Dezember, täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr

4. Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz

Zwischen dem Kunsthistorischen Museum und dem Naturhistorischen Museum erstreckt sich das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz. Die majestätischen Gebäude bilden eine beeindruckende Kulisse für den Markt, der mit rund 70 Ständen eine ausgewogene Mischung aus Handwerk, Kunstgewerbe und Gastronomie bietet.

Das Weihnachtsdorf ist bekannt für seine besonders festliche Beleuchtung, die den gesamten Platz in ein Lichtermeer verwandelt. Die zentrale Lage zwischen den Museen macht ihn zu einem idealen Zwischenstopp bei einer Kulturtour durch die Wiener Innenstadt.

Öffnungszeiten: Mitte November bis 26. Dezember, Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 21:00 Uhr, Freitag und Samstag von 11:00 bis 22:00 Uhr (am 24. Dezember bis 16:00 Uhr)

5. Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Im charmanten Biedermeier-Viertel Spittelberg findet einer der atmosphärischsten Weihnachtsmärkte Wiens statt. In den engen Gassen und kleinen Innenhöfen reihen sich Stände mit hochwertiger Handwerkskunst, zeitgenössischem Design und ausgewählten Köstlichkeiten.

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg ist besonders bei den Wienern selbst beliebt und bietet eine authentische Alternative zu den touristischeren Märkten der Stadt. Die historischen Gassen und Häuser schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die zum gemütlichen Flanieren und Verweilen einlädt.

Öffnungszeiten: Mitte November bis 23. Dezember, Montag bis Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 11:00 bis 21:00 Uhr

Praktische Tipps für Ihren Besuch

  • Kleidung: Wiener Winter können kalt sein. Warme Kleidung, feste Schuhe, Handschuhe und eine Mütze sollten unbedingt mitgebracht werden.
  • Beste Besuchszeit: Die Märkte sind abends am schönsten, wenn die Lichter funkeln, aber auch am vollsten. Wer den Trubel vermeiden möchte, sollte vormittags oder an Wochentagen kommen.
  • Lokale Spezialitäten: Probieren Sie unbedingt einen Punsch oder Glühwein, Maroni (geröstete Kastanien), Langos oder einen frischen Krapfen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Alle genannten Weihnachtsmärkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Auto ist in der Innenstadt eher hinderlich.

Fazit

Wien im Advent ist ein magisches Erlebnis. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte der Stadt versprühen eine besondere Atmosphäre und laden zum Verweilen, Genießen und Staunen ein. Jeder der vorgestellten Märkte hat seinen eigenen Charakter und bietet einzigartige Erlebnisse. Ob Sie nun alle fünf besuchen oder sich nur einen aussuchen – ein Besuch der Wiener Weihnachtsmärkte wird mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Teil Ihrer Österreich-Reise.

Wenn Sie noch weitere Informationen zu Weihnachtsmärkten in anderen österreichischen Städten benötigen oder Hilfe bei der Planung Ihrer Winterreise nach Österreich wünschen, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team von zolotistaya-kukuruza.com steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihren Aufenthalt in Österreich unvergesslich zu machen.

Teilen Sie diesen Artikel:

Das könnte Sie auch interessieren

Salzburg

Auf den Spuren von Mozart in Salzburg

Weiterlesen
Hallstatt

Hallstatt: Das malerische Dorf abseits der Touristenpfade erkunden

Weiterlesen
Innsbruck

Die besten Wanderrouten rund um Innsbruck

Weiterlesen